Herzlich willkommen!

 

Wir sind das Netzwerk für Digitale Kunstgeschichte in Österreich. Unser Ziel ist es, einen regelmäßigen Austausch zwischen Kunsthistoriker_innen von Museen, Forschungseinrichtungen und Universitäten über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung für unser Fach anzuregen.

DArtHist beitreten

 
Wir veranstalten regelmäßige Vernetzungstreffen mit Vorträgen und Workshops rund um die Digitale Kunstgeschichte.
Werden Sie jetzt Mitglied bei DArtHist und unterstützen Sie so unsere gemeinsamen Anliegen.

Jetzt Mitglied werden!

Das Netzwerk für Digitale Kunstgeschichte in Österreich (DArtHist Austria) schreibt 2025 den zweiten DArtHist Award, einen Preis zur Förderung von Arbeiten und Projekten zur Digitalen Kunstgeschichte sowie digitalem Kulturerbe mit Schwerpunkt Österreich aus.

Mehr erfahren

Über Uns

DArtHist Austria ist das Netzwerk für Digitale Kunstgeschichte in Österreich, ein Zusammenschluss von Kunsthistorikerinnen und Kunsthistorikern, die mit digitalen Forschungsinstrumenten arbeiten. Das Netzwerk ist für alle Interessierten offen und will den Austausch sowie die Entwicklung von Ideen fördern.

Informieren und vernetzen, das ist unser Ziel

Unsere Aktivitäten

Rebecca Kahn, PhD, Foto: Ralph Redman, CC BY-SA 4.0

DArtHist-Keynote Lecture am Museumstag in Bozen

DerMuseumstag in Bozen, wird sich dem Thema "KI und Digitalisierung im Museum – Wissen demokratisieren, Sammlungen aktivieren" widmen. Rebecca Kahn wird in ihrem Vortrag "Showpiece oder Corpus Delicti? Linked Data in musealen Sammlungen" über die Nutzung und Verwertung von Museumsdaten sprechen.

Weiterlesen …

Open Data in Art Research: Practices and Innovations in Museum Collaboration

DArtHist Austria veranstaltet im Oktober in Kooperation mit der Polnischen Akademie der Wissenschaften (wissenschaftliches Zentrum in Wien) und dem Digital Humanities Centre am Institut für Literaturwissenschaften der Polnischen Akademie der Wissenschaften ein eintägiges internationales Seminar, das sich mit der Rolle von Open Data in der Kunstforschung und Museologie befasst.

Weiterlesen …

Dr. Chantal Eschenfelder, Foto: Norbert Miguletz

Keynote Lecture: Digitale Strategien im Kontext von Kunstvermittlung und kultureller Teilhabe

DArtHist Austria ist Kooperationspartner der Keynote Lecture von Dr. Chantal Eschenfelder, die im Rahmen der Belvedere Summer School 2025 am Dienstag, 2. September 2025 von 19:00–21:00 im Blickle Kino stattfindet. Wir möchten Sie/euch gerne dazu einladen.

Weiterlesen …

Der Vorstand

Der Vorstand von DArtHist Austria plant und strukturiert die Aktivitäten des Netzwerks.
Er organisiert Veranstaltungen und Vernetzungstreffen in regelmäßigen Abständen.

Vorsitz Stellvertretung

Dr. Anna Frasca-Rath

Institut für Kunstgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

E-Mail

Vorsitz

Christian Huemer, PhD

Österr. Galerie Belvedere

E-Mail

Vorsitz Stellvertretung

Dr. Hanna Brinkmann

Universität für Weiterbildung Krems

E-Mail

Vorstandsmitglied

Dr. Richard Kurdiovsky

IHB der Österr. Akademie der Wissenschaften

E-Mail

Schriftführung

Sylvia Stegbauer, MA MA

Österr. Galerie Belvedere

E-Mail

Schriftführung Stellvertretung

Assoz.Prof. Chiara Zuanni PhD

Zentrum für Informations-modellierung, Universität Graz

E-Mail

Kassierin

Carola Korhummel, BA MA

Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien

E-Mail

Kassierin Stellvertretung

Dr. Johanna Aufreiter

Österr. Galerie Belvedere

E-Mail

Datenschutz

DI (FH) Stephan Erben, BA

HTL-Wien5 Spengergasse, Abt. für Design

E-Mail

Profilbild Florian Wiencek  (c) David Schreiber

Datenschutz Stellvertretung

Dr. Florian Wiencek

Musealisten - Studio für digitale Vermittlung

E-Mail