
Keynote Lecture: Digitale Strategien im Kontext von Kunstvermittlung und kultureller Teilhabe
DArtHist Austria ist Kooperationspartner der Keynote Lecture, die im Rahmen der Belvedere Summer School 2025 stattfindet. Wir möchten Sie/euch gerne dazu einladen.
Digitale Strategien im Kontext von Kunstvermittlung und kultureller Teilhabe
Keynote Lecture von Dr. Chantal Eschenfelder (Leiterin der Kunstvermittlung im Städel Museum und in der Liebieghaus Skulpturensammlung)
Dr. Chantal Eschenfelder
Dr. Chantal Eschenfelder studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Amerikanistik. Sie begann als Projektmanagerin für Kultur und neue Medien im Europabüro der Stadt Köln und war ab 2000 als wissenschaftliche Referentin für das Museum Ludwig, das Wallraf-Richartz-Museum und das Museum für Angewandte Kunst beim Museumsdienst Köln beschäftigt. Seit 2007 leitet sie die Kunstvermittlung im Städel Museum und in der Liebieghaus Skulpturensammlung, von 2011 bis 2022 auch in der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Ein wichtiges Ziel ihrer Vermittlungsarbeit ist die Öffnung von Kulturinstitutionen in alle Bereiche der Gesellschaft. Im Rahmen der digitalen Erweiterung beschäftigt sie sich aktuell mit der Übertragung von Strategien der Kunstvermittlung in den digitalen Raum. Darüber hinaus leitet sie seit 2013 zusätzlich die Digitale Sammlung. Für das Digitorial zur Ausstellung Monet und die Geburt des Impressionismus im Städel Museum gewann sie mit ihrem Team 2015 den Grimme Online Award.
Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten.
Wann: Dienstag, 2. September, 19:00 – 22:00 Uhr
Wo: Belvedere 21, Blickle Kino, Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Die Teilnahme ist nur mit kostenlosem Veranstaltungsticket möglich. Dieses ist hier erhältlich: https://www.belvedere.at/event/belvedere-summer-school-2025-keynote-lecture-mit-chantal-eschenfelder
Wir freuen uns, Sie/euch dort begrüßen zu können!