DArtHist-Keynote Lecture am Museumstag in Bozen

Der Museumstag in Bozen, wird sich dem Thema "KI und Digitalisierung im Museum – Wissen demokratisieren, Sammlungen aktivieren" widmen. Wir möchten Sie/euch gerne dazu einladen.

Keynote Lecture von Rebecca Kahn, PhD: Showpiece oder Corpus Delicti? Linked Data in musealen Sammlungen

Rebecca Kahn, PhD (Foto: Ralph Redman, CC BY-SA 4.0)
Rebecca Kahn, PhD (Foto: Ralph Redman, CC BY-SA 4.0)

Rebecca Kahn wird in ihrem Vortrag "Showpiece oder Corpus Delicti? Linked Data in musealen Sammlungen" über die Nutzung und Verwertung von Museumsdaten sprechen.

Jede Diskussion über Museumsdaten muss vom Gedanken ausgehen, dass Daten in vielerlei Formen vorliegen. Von handschriftlichen Einträgen in ledergebundenen Büchern bis hin zu komplex verschachtelten Feldern und Unterfeldern in einem CMS: Daten und Dokumentationen sind von zentraler Wichtigkeit dafür, wie Museen ihre Sammlungen beschreiben, bewahren, erforschen und veröffentlichen.

Objektdaten sind lebende Dokumente, die sich ändern und weiterentwickeln, wenn Sammlungsteile ausgestellt, ausgeliehen und untersucht werden. Objektdaten werden manchmal zu Schauplätzen von Konflikten, müssen neu bewertet werden oder auch geschützt werden. Viele Daten lagen jahrzehntelang unbenutzt auf nicht vernetzten Servern oder in Aktenschränken. Immer mehr Museen und Archive digitalisieren allerdings ihre Sammlungen und vernetzen sie über Linked Data und das semantische Web, um Forderungen nach Onlinezugang gerecht zu werden. So kommen vergessene Objektbiografien erstmals zum Vorschein und können Institutionen und Kurator:innen vor technische und ethische Dilemmata stellen.

In dieser Diskussion werden einige Metadaten-Zeitbomben in Museumssammlungen vorgestellt; Rebecca Kahn wird erläutern, wie man mit ihnen im Kontext einer digitalen Welt umgeht, in der größere Datenbestände nicht immer besser sind und der unstillbare Hunger nach kuratierten Daten zum Trainieren künstlicher Intelligenzen die Frage aufdrängt: „Was macht gute Daten aus?”

Rebecca Kahn ist eine in Südafrika geborene und in Wien lebende Forscherin im Bereich Kulturerbe. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Digitalisierung von Museumssammlungen und deren Dokumentation, die Nutzung des semantischen Webs und von Big-Data-Methoden zur Verknüpfung digitalisierter Museumssammlungen sowie ethische Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung und Verwertung von Museumsdaten.

Wann: Donnerstag, 9.10.2025, 16:30 Uhr

Wo: Waltherhaus, Schlernstraße 1, 39100 Bozen (Südtirol)

Der Besuch der Tagung ist kostenlos.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

Zudem wird Christian Huemer (Vorstandsvorsitzender, DArtHist Austria) das Netzwerk für digitale Kunstgeschichte in Österreich in der Aktuellen Stunde (About DArtHist Austria) am Museumstag vorstellen.

Wann: Freitag, 10.10.2025, 9:00 Uhr

Wo: Waltherhaus, Schlernstraße 1, 39100 Bozen (Südtirol)